Neues und nicht mehr ganz so Neues

Kadertraining des LTVB am 23. März 2025

rechtes Bild anklicken,

um zum Bericht zu gelangen

rechts und unten:

"Top Standing" von und mit Lorenz Gatzhammer

links: Fitnesstest mit Alexander Heidowitzsch

Wer mehr Fotos haben möchte

wendet sich bitte an Werner Gerstner per Mail:

Gerstner-Werner@t-online.de

Kinder-, Junioren- und Jugendtänzerinnen und -tänzer (8 - 18 Jahre) absolvierten am Sonntag, 23. März erneut ein ganztägiges Kadertraining in den Räumen der TSA Blau-Silber. Unter Anleitung der Trainer Alexander Heidowitzsch und Lorenz Gatzhammer wurden den Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Bayern u. a. ein Fitnesstest abverlangt sowie im Rahmen der Prävention und interpersonale Gewalt praktische Hilfestellungen geleistet. Sport, Information und Spaß in perfekter Kombination. Veranstalter war der Landestanzsportverband Bayern LTVB unter der Vorort-Betreuung des stellv. Jugendwarts des LTVB - und Trainers bei der TSA - Thomas Nowinski. 

Hip-Hop-Training macht Pause

Die Übungseinheiten für Hip-Hop sind leider nach wie vor ausgesetzt. Wir arbeiten intensiv an einem Neustart, dieser ist jedoch in Ermangelung des Trainerpersonals noch immer offen.  

Jahresabschluss der Tanzkreise am 20. Dezember

Wie jedes Jahr treffen sich die Freitags- und Sonntagstanzkreise kurz vor Weihnachten zu einem gemeinsamen Jahresabschluss, diesmal am 20. Dezember unter der Leitung des Trainerpaars Timo und Carina Johl. Nach kurzem Aufwärmen folgen Tänze zu weihnachtlicher Musik. Den tänzerischen Abschluss bildet ein Gruppentanz im Rumbarhythmus. Der gemütliche Teil wird abgerundet durch das reichhaltige Buffet, das die Tanzkreisteilnehmer / -innen selbst zusammenstellen - echt lecker.    

Ein paar Instruktionen durch Timo und Carina

Zusammensitzen, plaudern und stärken am Buffet

gemeinsames Aufwärmen vor den Tanzrunden

Gabi überreicht ein kleines Präsent der Tanzkreise

Ein dickes Dankeschön an das Trainerpaar Timo und Carina

 

Wofür steht die Tanzsportabteilung Blau-Silber?

- Tanzsport ist gesund für alle Altersgruppen von 4 bis  -  nach oben gibt es keine Grenze
- Tanzen fördert: Beweglichkeit, Koordination, Kraft, Gleichgewichtssinn, Ausdauer, Reaktionsvermögen, Geist
- Turniertanz und Tanzen just for fun: vom Anfänger bis zur S-Klasse
- Standardtänze: Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Foxtrott, Quickstep
- Lateintänze: Samba, Cha Cha, Rumba, Paso doble, Jive
- Kinder- und Jugendtanz: Turniervorbereitung, Hip-Hop, Modern Dance
- Bauchtanz: nach freier Choreografie, mit selbstgeschneiderten Kleidern
- Hobbytanz: Tanzkreise, Standardformation, Discofox, Salsa-Kurse, Steptanz  
- Trainer und Trainerinnen: optimal ausgebildet, pädagogisch, Einfühlungsvermögen, Fachkompetenz
- Gemeinschaft: Ballveranstaltungen, Tanzkreise, Zusammensitzen, gemeinsam Sport betreiben in der Gruppe,        sich gegenseitig helfen und unterstützen, Spaß und Freude an sportlicher Betätigung 
- Kosten: Mitgliedsbeitrag TSA und Hauptverein, Vorteil: unfallversichert über den Verein
- Kleidung: für alle - Tanzschuhe, für Hobbytanz - Straßenkleidung, für Turniertanz -  Turnierkleidung gemäß TSO
Am besten die erworbenen Kenntnisse gleich umsetzen beim Herbstball der TSA!        

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 05. April 2024

 

 

Jürgen Drabant

Abteilungsleiter

vakant

stv. Abteilungsleiter

   Christian Igl     

Sportwart

Kerstin Rottner

Kassiererin

Gabriele Riedel

Schriftführerin

Das "reduzierte" Führungsteam der Tanzsportabteilung Blau-Silber im ASV 1860 Neumarkt e. V. wurde von der Mitgliederversammlung am 5. April 2024 einstimming für die kommenden beiden Jahre gewählt. Die Stellen des Abteilungsleiters und Stellvertreters sind wegen des Nichtwiederkandidierens der bisherigen Ehrenamtlichen (noch) nicht besetzt. Bis dahin übernimmt der 1. Vorsitzende des Hauptvereins ASV Jürgen Drabant übergangsweise die Amtsgeschäfte. Der Geschäftsbetrieb läuft ungehindert weiter.